Ihre Persönlichkeitsrechte haben für mich höchste Priorität und ich bemühe mich nach besten Kräften diese Rechte zu schützen. Hiermit möchte ich Sie über die Art, den Zweck und Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb meines Onlineangebotes (Internetseite und eingebundene Dienste und Funktionen) informieren. Ich habe zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Deshalb steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auf anderem Wege z.B. telefonisch, an mich zu übermitteln.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung:
Sinfonia Berlin - Praxis für Coaching & Psychologische Beratung
Inhaberin: Sarah Morzinek, geb. Simon
Pistoriusstraße 3
13086 Berlin Weißensee (Pankow)
Telefon: 030/40788093
Handy: 0176/63168029
E-Mail: kontakt@sinfonia-berlin.de
Art der verarbeiteten Daten
Betroffene Personen
Zweck der Verarbeitung
Art. 6 der DSGVO dient meinem Unternehmen als Rechtsgrundlage für alle Verarbeitungsvorgänge. Ich verarbeite Ihre Daten nur wenn:
Ich halte mich bei der maximalen Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten an die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Alle von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Maßgaben Art. 17 & 18 DSGVO gelöscht oder für die weitere Verarbeitung eingeschränkt. Konkret heißt das: Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn sie zur Erfüllung der gewünschten Zwecke nicht mehr erforderlich sind bzw. die gesetzliche Aufbewahrungspflicht abgelaufen ist. Das gilt insbesondere für Rechnungen und Geschäftsaufzeichnungen.
Wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte zur Vertragserfüllung erforderlich ist, erfolgt dies nur:
Wenn ich Dritte mit der Verarbeitung auf Grundlage eines sog. „
Eine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling erfolgt im Rahmen dieser Website nicht.
Ich verwende für den Betrieb dieser Website und der damit verbundenen Software die Produkte meines technischen Dienstleisters 1&1 (Sitz: 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, https://hosting.1und1.de/
Ich setze dabei zusammen mit 1&1 technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
gem. § 9 BDSG ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir speichern datenschutzrelevante Angaben ausschließlich auf gesicherten EDV-Anlagen in Deutschland.
Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, administrativen oder der redaktionellen Betreuung von Daten
befasst sind.
Meine Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Datenpakete, die auf dem Endgerät des Kunden gespeichert werden. Neben so genannten Session-Cookies, die automatisch gelöscht
werden, sobald Sie sich abmelden oder den Browser schließen, werden auch so genannte permanente Cookies verwendet, die einen wiederkehrenden Nutzer erkennen. Diese Cookies erlöschen automatisch nach
einem festen Zeitraum. Es ist jederzeit möglich, dass Setzen eines Cookies durch entsprechende Einstellungen im Internetbrowser zu widersprechen. Bereits gesetzte Cookies können Sie jederzeit
löschen. Bei einer Deaktivierung von Cookies können möglicherweise nicht alle Funktionen meiner Website im vollen Umfang genutzt werden. Rechtsgrundlage für das Setzen eines Cookies ist die Wahrung
der vorstehend genannten berechtigten Interessen gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei Aufruf meiner Website werden automatisch allgemeine Daten und Informationen erfasst und in einem Protokoll des Servers gespeichert. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
Die Verarbeitung dieser Daten dient der Bereitstellung meiner Website, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit meiner informationstechnischen Systeme und der Optimierung meiner Website. Diese grundsätzlich anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch mich statistisch ausgewertet, mit dem Ziel, den Datenschutz und die Datensicherheit sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen gegebenenfalls erfassten personenbezogenen Daten gespeichert und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Die Löschung der Daten erfolgt automatisch nach Fristlablauf. Rechtsgrundlage für die vorrübergehende Verarbeitung der Daten ist die Wahrung der vorstehend genannten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Auf meiner Website finden Sie ein Kontaktformular und eine E-Mail-Adresse, über die Sie mit mir auf elektronischem Weg Kontakt aufnehmen können. Nutzen Sie einen dieser Kanäle und nehmen mit mir Kontakt auf, so werden die von Ihnen an mich übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung und weitere Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und zur anschließenden Kontaktanfrage mit Ihnen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Die von Ihnen übermittelten Daten werden nach Abschluss des Vorgangs gelöscht, sofern der Löschung keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. In diesem Fall werden die aufbewahrungspflichtigen Daten nach Fristablauf gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Einzelne meiner Webseiten nutzen den Landkartendienst “Google Maps” und Schriftarten des Dienstes „Google Webfonts“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Ich verwende die Google Maps API um auf einzelnen Webseiten geographische Informationen visuell darzustellen und einzubinden. Bei einer Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen verarbeitet. Darüber hinaus nutze ich Schriftbibliotheken von Google Webfonts. Dabei werden Schriftbibliotheken in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls Ihre Browsereinstellungen dies nicht zulassen oder Ihr Browser die Schriftarten nicht unterstützt, werden Schriftinhalte in einer Standardschrift angezeigt. Um die Schriftbibliotheken in Ihren Cache zu übertragen, wird automatisch eine Verbindung zum Dienstanbieter hergestellt.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden sie hier: https://www.google.com/
Ich engagiere mich in sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über meine Dienstleistungen informieren zu können. Bei der Verwendung der jeweiligen Netzwerke oder Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Ich verarbeite die Daten der Nutzer nur, wenn diese mit mir in den sozialen Netzwerken oder Plattformen kommunizieren, Beiträge verfassen oder mir Nachrichten zusenden.
Mit der Nutzung meiner Website willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Es kann durch die Weiterentwicklung meiner Website oder die Implementierung neuer Technologien notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Ich behalte mir das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Ich empfehle Ihnen daher die Datenschutzerklärung regelmäßig erneut durchzulesen.